Für Besucher
Das größte Volks- und Vereinsfest im Freistaat Sachsen bietet vom 6. – 8. September wieder zahlreichen Vereinen die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum unter dem augenzwinkernden Motto „Wie die ‚Wiesn‘. Nur besser!“ zu präsentieren und bietet ein umfang- und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Hier finden Sie das Programmheft
zum Download.
Ihr Weg nach Riesa.
Riesa liegt zentral im Herzen Sachsens inmitten des Städtedreiecks „Dresden – Chemnitz – Leipzig“ und ist günstig mit Bus und Bahn zu erreichen. Anlässlich des „Tag der Sachsen“ haben die regionalen und überregionalen Verkehrsbetriebe zahlreiche Sonderfahrpläne eingerichtet. Alle Information zur Anreise finden Sie hier:
Programmhöhepunkte
Merchandise und Souvenirs
900 Jahre Riesa und der „Tag der Sachsen“ sollen nachhaltig in der Stadt und in ganz Sachsen präsent sein. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Fest-Souvenirs. Das komplette Sortiment erhalten Sie in der RIESA INFORMATION auf der Hauptstraße 56. Ausgewählte Artikel wird es an einigen Info-Punkten im Festgebiet geben

Unsere Juibiläumsmünze
Die Riesaer Festmedaille zeigt im oberen Feld der zweigeteilten Ansicht eine Komposition charakteristischer, das heutige Stadtbild prägende Bauten. Alles überragend steht die Kirche St. Marien, deren Aufbau bereits im Jahre 1261 beendet wurde.

Neben dem Festbier „RIEZOWER“ und dem Schnaps „Riesalabim“ gibt es (natürlich) auch eine Jubiläumsnudel, einen speziell gerösteten Kaffee sowie Jubiläumskekse und -schokolade!
Oft gefragt.
Sie haben Fragen zu Abläufen, Pattsituationen, zum Programm? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben für Sie häufig gestellte Fragen zusammengetragen und hoffen, dass diese bereits eine umfangreiche Antwort auf Ihre Anfragen bereithalten. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie sich auch gern an das Projektbüro unter festjahr@in-riesa.de wenden.
Was sind Programmhöhepunkte zum „Tag der Sachsen“?
Die offizielle Eröffnung des 28. „Tag der Sachsen“ erfolgt am Freitag, 6. September, 17.00 Uhr auf der Medienbühne des MDR auf dem Rathausplatz. Auf drei Medienbühnen sowie mehreren Themenbühnen wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten. Zudem laden verschiedenste Themenmeilen zum Schlendern, Stöbern und Informieren ein. Am Samstag können die Gäste ab 20.30 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk bestaunen. Der traditionelle ökumenische Gottesdienst findet am 8. September ab 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Drei Stunden später startet der beliebte Festumzug an der Klötzerstraße. Am Sonntag um 17.00 Uhr wird der Staffelstab im Rahmen der Abschlussveranstaltung an die Nachfolgekommune Aue-Bad Schlema übergeben.
Wie viele Besucher werden zum „Tag der Sachsen“ in Riesa erwartet?
Über drei Tage verteilt erwarten wir aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre insgesamt 300.000 Gäste.
Was kostet der Eintritt?
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des „Tag der Sachsen“ ist frei.
Wann wird das Bühnenprogramm der Radiosender bekannt gegeben?
Es gibt 3 große Medienbühnen, welche von Radiosendern bespielt werden:
Bühne Rathausplatz - MDR, PSR, R.SA
Bühne Widmann-Gelände Hitradio RTL
Bühne „Am Technikum“ Radio Energy
Die genauen Programmhöhepunkte werden kurz vor der Veranstaltung bekanntgegeben und sobald diese feststehen auf unserer Homepage veröffentlicht.
Wie viele Besucher-Parkplätze sind vorhanden?
Insgesamt werden 18.000 Großraum-Parkplätze auf 4 Großraum-Parkflächen zur Verfügung gestellt. P1 – Röderau-Süd, P2 – Flugplatz 1, P3 - Flugplatz 2 und P4 – Groptitz. Zwischen diesen Parkplätzen und dem Festgebiet wird ein Shuttle-Verkehr angeboten. Für Besucher mit Behindertenausweis werden gesonderte Parkflächen bereitgestellt - Shuttle-Busse sind barrierefrei. Genaue Angaben zu Fahrzeiten etc. folgen mit erweitertem Planungsstand auf unserer Homepage.